Mathematik Leitfaden: Was muss ich in der 11. Klasse können?
Aus FLG Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springenANALYSIS
| Aus Jgst. | Thema bzw. Stoff | Beispiele |
| 5 | Grundrechenarten | |
| Großes Einmaleins | ||
| Quadratzahlen, Primzahlen, ... | ||
| Klammer vor Potenz vor Punkt vor Strich! | ||
| 6 | Bruchrechnen | |
| Prozentrechnen | ||
| 7 | Lösen von Gleichungen mit Äquivalenzumformungen | |
| Termumformungen: Ausmultiplizieren, Ausklammern, Klammerregeln , Binomische Formeln | ||
| 8 | Funktionsbegriff und lineare Funktionen, Nullstellen und Steigung | |
| Lineare Gleichungssysteme | ||
| Bruchterme und Bruchgleichungen | ||
| 9 | Satz des Pythagoras | |
| Quadratische Funktionen: Parabeln | ||
| Lösen von quadratischen Gleichungen | ||
| Wurzeln und Wurzelfunktionen | ||
| Potenzgesetze | ||
| Sinus und Kosinus im rechtwinkligen Dreieck | ||
| 10 | Kreisteile und Bogenmaß | |
| Sinus und Kosinus für beliebige Winkel | ||
| Exponentialfunktionen und -gleichungen | ||
| Logarithmus | ||
| Ganzrationale Funktionen: Nullstellen, Polynomdivision, Graphen, Symmetrie, Grenzwerte |
GEOMETRIE
| Aus Jgst. | Thema bzw. Stoff | Beispiele |
| 5 | Geometrische Grundbegriffe | Punkte, Strecken, Geraden, Figuren, Körper |
| Größen und ihre Einheiten | Maßstab, Längen, Flächen | |
| 6 | Quader: Oberfläche und Volumen | |
| Dreiecke und Vierecke: Fläche | ||
| 7 | Dreiecksgeometrie | Satz des Thales, Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende, Höhen |
| 8 | Kreis: Umfang und Fläche | |
| Zentrische Streckung, Strahlensatz | ||
| 9 | Satz des Pythagoras | |
| Sinus und Kosinus im rechtwinkligen Dreieck | ||
| Volumen und Oberfläche von Prismen, Zylindern, Kegeln und Pyramiden | ||
| Geraden und Ebenen im Raum | Neigungswinkel zwischen zwei Ebenen | |
| 10 | Kreisteile und Bogenmaß | |
| Kugel: Oberfläche und Volumen |
STOCHASTIK
| Aus Jgst. | Thema bzw. Stoff | Beispiele |
| 5 | Baumdiagramme und Zählprinzip | Wie viele dreistellige Zahlen mit den Ziffern 2,3,4,5 gibt es? |
| 6 | Zufallsexperimente | Würfeln, Münzwurf |
| Absolute und relative Häufigkeiten, Wahrscheinlickeit | Empirisches Gesetz der großen Zahlen | |
| 8 | Laplace-Wahrscheinlichkeit, Ergebnis, Ereignis | |
| 9 | Mehrstufige Zufallsexperimente, Pfadregeln | Mehrmaliges Ziehen aus einer Urne ohne Zurücklegen |
| 10 | Ereignisse und Vierfeldertafel | Zerlegung von durch Betrachtung zweier Ereignisse |
| Bedingte Wahrscheinlichkeit |
Diese Übersicht ist nur ein Anhaltspunkt und erhebt keinerlei Ansprüche auf Vollständigkeit!
Sie ist als grobe Orientierung gedacht, um bestehende Wissenslücken etwas effektiver anzugehen.
MINTFIT Online-Tests für Mathematik zum Überprüfen Deines Wissensstands
